In über 120 Minuten werden die Inhalte der neuen DHB-Sichtung als Informations- und Orientierungsgrundlage für alle DHB-Vereine und Jugendabteilungen vorgestellt. Zusätzlich bekommst du einen praxisorientierten Einblick in die Trainingsarbeit der DHB-Talentförderung. Hier findest du eine Vielzahl von Übungen zur Verbesserung athletischer und koordinativer Grundlagen – teilweise in Form von Hausaufgabenprogrammen, die keiner organisatorischen Voraussetzungen bedürfen. Weiterhin bekommst du einen Einblick in die Trainingsarbeit der DHB-Jugendteams und einen Überblick über deren Schulung von unterschiedlichen Kooperationsformen (Stoßen, Rückstoßen, Kreuzen, Sperren, Doppelpässe usw.). Inhaltlich geht es also um die langfristige Nachwuchsförderung, die Spielphilosophie der DHB-Jugend, die langfristige Jugendspielerentwicklung, Inhaltsbausteine der DHB-Sichtung in Theorie und Praxis sowie einen umfangreichen Übungskatalog für das Grundlagen- und Aufbautraining, der Ballhandling-, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht und mit Kleingeräten ebenso beinhaltet, wie Übungen aus anderen Sportarten und das Kleingruppenspiel im 2 gegen 2 und 3 gegen 3.
Referent/in
Referent/in
Klaus-Dieter Petersen, Christof Armbruster,
Frank Hansel,
Andreas Intze
Videolänge
tbd
Altersklassen
Grundlagentraining
Aufbautraining I und II
Anschlusstraining
Erwachsenen-/Aktiventraining
Kompetenzbereiche
kommunikativ
personal
instruktional-organisatorisch
sozial